Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-C
- Gesamtlänge: ca. 97 cm
- Klingenlänge: ca. 75,5 cm
- max. Klingenbreite: ca. 5,5 cm
- Schlagkante: ca. 3,0 - 4,0 mm
Bitte vergesst nicht uns eine Kopie Eures Personalausweises zu schicken. Abgabe nur an Personen ab 18 Jahren.
Kampfschwert des 11. Jh. für leichten Schaukampf, SK-C
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses mittelalterlichen Schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung. In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet. Knauf und Parierstange aus Stahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen, wir gewähren jedoch keine Bruchgarantie.
Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-C
- Gesamtlänge: ca. 97 cm
- Klingenlänge: ca. 75,5 cm
- max. Klingenbreite: ca. 5,5 cm
- Schlagkante: ca. 3,0 - 4,0 mm
Bitte vergesst nicht uns eine Kopie Eures Personalausweises zu schicken. Abgabe nur an Personen ab 18 Jahren.
Alles was mit den Schwertern gemacht wird geht auf eigene Gefahr.
Um Klingenbruch zu verhinden wird empfohlen:
- wenn möglich immer mit der Breitseite des Schwertes zu parieren
- möglichst Hiebe Schneide auf Schneide vermeiden, um das Schwert zu schonen
- wenn die Scchwertklinge Scharten aufweist, müssen diese unverzüglich ausgeschliffen werden.
Evtl. entstehende Scharten sind kein Garantiefall, sondern normaler verschleiß.
Auch das Lockern der Parierstange ist oftmals nicht zu vermeide, wenn sie Schläge von dem gegnerischen Schwert erhält. Hier hilft nur ein Nachnieten oder Anziehen der Schraubbefestigung.